infothek - Aktuelles
Aktivitäten, Veranstaltungsankündigungen und Artikel zu Fragen des Brandschutzes und der Gefahrenabwehr.
Persönliches Porträt der Zeitschrift GEO über den Pyro-Numeriker Dr. Münch, als Grenzgänger zwischen verschiedenen wissenschaftlichen Disziplinen in Theorie und Praxis.
Ausgabe Mai 2013, Heft 1
In der Ausgabe Mai 2013 der Zeitschrift GEO porträtiert der Autor Tilman Botzenhardt mit dem Fotografen Peter Ginter vier Wissenschaftler, die als Grenzgänger zwischen den Disziplinen arbeiten. Der Artikel "Grenzgänger" zeigt an vier Beispielen, das neue Erkenntnisse immer mehr zwischen den alten Disziplingrenzen zu finden sind.
Auch wenn die sogenannte "Interdisziplinarität" gern und häufig zitiert wird, zeigen die Porträts der einzelnen Wissenschaftler, welche Schwierigkeiten hierbei noch immer zu überwinden sind. In der für GEO bekannten Art und Weise werden die interessanten Porträts mit eindrucksvollen Bildern kombiniert, in denen die unterschiedlichen Textaussagen, fotografisch sehr aufwendig zusammengefasst, abgebildet werden.
Neben der "Bio-Logistikerin" Katja Windt, dem "Osteo-Astronom" Christoph Räth und dem "Pflanzen-Neurologen" Stefano Mancuso wird Dr. Matthias Münch als "Pyro-Numeriker" vorgestellt. Seine Arbeiten im Spannungsfeld zwischen Numerischer Mathematik, Strömungs- und Verbrennungsdynamik, dem Brandingenieurwesen und dem Abwehrenden Brandschutz wurden von dem Fotografen Peter Ginter sehr eindrucksvoll in einem Foto eingefangen. Wir freuen uns, dieses Foto zur Illustration dieser Meldung jetzt auch zeigen zu können.
Bild: Peter Ginter Fotografie
Ein Teil des Fotomaterials dieses Bildes entstand in einem Realbrandübungscontainer im Feuerwehrtechnischen Trainingszentrum Grünheide
Die Symbole
INURI GmbH - Brandschutz und Gefahrenabwehr
Diese Website verwendet Cookies. Bitte lesen Sie unsere Datenschutzerklärung für Details.