Sie benötigen Unterstützung oder Hilfe
in den Bereichen  Brandschutz und Gefahrenabwehr?

INURI - Brandschutz und GefahrenabwehrLogo INURI - Brandschutz und Gefahrenabwehr
Wortwolke zu Themen aus dem Bereich Brandschutz und Gefahrenabwehr

Sprechen Sie uns an.
Wir beraten, schulen und klären auf.

Geschäftsführer Dr. Münch

Dr.-Ing. Matthias Münch
Geschäftsführender Gesellschafter

Herzlich Willkommen.

Unser Fokus liegt in der Gesamtbetrachtung organisatorischer, abwehrender und baulicher Maßnahmen im Brandschutz, der Gefahrenabwehr und der Krisenvorsorge. Wir erstellen Sicherheits- und Brandschutzkonzepte und unterstützen Sie bei der Konzeptumsetzung mit Schulung und Training. 

Symbolbild Beratung und Unterstützung
SchulungSymbolbild Aus- und Fortbildung
AufklärungSymbolbild Aufklärung
Symbolbild Beratung und Unterstützung zu Fragen des Brandschutzes, der Gefahrenabwehr und Krisenvorsorge

Beratung

Gefahrenanalyse, Bewertung, Konzepterstellung, wissenschaftliche Gutachten

Wir beraten themenübergreifend im Bereich Brandschutz und Gefahrenabwehr. Wir unterstützen Sie bei der Gefährdungsanalyse und -bewertung, der Erstellung, Überprüfung oder Umsetzung von Sicherheitskonzepten, bis hin zur Klärung von Fragestellungen mit Hilfe wissenschaftlicher Studien und Gutachten. Dabei liegt unser Fokus auf einer praktischen und wirksamen Umsetzung der mit dem Kunden definierten Ziele.
Als freie Sachverständige arbeiten wir hierbei im Auftrag und im Sicherheitsinteresse unserer Kunden.

Brandschutz- und Gefahrenabwehrkonzepte  Unterstützung und Beratung bei der Erstellung und Aktualisierung von Brandschutz- und Gefahrenabwehr-konzepten. Wenn es auf Sicherheit ankommt, müssen alle Aspekte und gegenseitige Abhängigkeiten des abwehrenden, vorbeugenden und organisatorischen Brandschutzes berücksichtigt werden. Wir helfen dabei.
Gefährdungsanalyse / Krisenvorsorge Betriebliche Resilienz  Bereits ein Schadensfall kann einen Betrieb aus dem Markt werfen, wenn Kunden nicht mehr zeitgerecht bedient werden können. Wir unterstützen Sie bei der innerbetrieblichen Analyse, Strukturierung und Priorisierung der möglichen Risiken und helfen bei der Entwicklung von Gegenmaßnahmen.
Brandschutzordnung Organisatorischer Brandschutz  Wir unterstützen Sie bei der Erstellung, Aktualisierung und Umsetzung Ihrer betrieblichen Brandschutzordnung. Sind die neuen Brandrisiken berücksichtigt, Brandschutzhelfer richtig bestellt und eingewiesen, die Evakuierungsplanung sachgerecht? Gern unterstützen wir Sie auch bei der Planung und Organisation von Evakuierungsübungen.
Evakuierungsplanung und -übungen Organisatorischer Brandschutz  Wir unterstützen bei der Erstellung, Aktualisierung und Umsetzung des betrieblichen Evakuierungskonzeptes. Sind die Beschäftigten richtig eingewiesen, gibt es Lösungen für mobilitätseingeschränkte Personen, ist die Sammelstelle richtig organisiert? Gern unterstützen wir Sie auch bei der Planung und Organisation von Evakuierungsübungen.
Gefährdungsanalyse / Krisenvorsorge Betriebliche Resilienz  Bereits ein Schadensfall kann einen Betrieb aus dem Markt werfen, wenn Kunden nicht mehr zeitgerecht bedient werden können. Wir unterstützen Sie bei der innerbetrieblichen Analyse, Strukturierung und Priorisierung der möglichen Risiken und helfen bei der Entwicklung von Gegenmaßnahmen.
Aus- und Fortbildungskonzept für eine innerbetriebliche Gefahrenabwehreinheit  Beratung und Entwicklung eines Aus- und Fortbildungs-konzeptes für eine betriebliche Einheit zur innerbetrieblichen Gefahrenabwehr. Unterstützung der Aus- und Fortbildung.
Sensibilisierung von Führungskräften für Brandschutzbelange  Sensibilisierung von Führungskräften für die Belange des vorbeugenden und organisatorischen Brandschutzes und Ihrer persönlichen Garantenstellung.  Betriebs-/Behördenspezifische inhaltliche Ausrichtung.
Fachberatung bei der Produktpräsentation  Unterstützung bei der Eliminierung feuerwehrtechnisch oder brandphysikalisch falscher oder leicht angreifbarer Aussagen in der Produktpräsentation und -vorstellung. Entwicklung von einfachen Experimenten zur Sinnstiftung und Hervorhebung der Produktfähigkeiten.
Ingenieurtechnische Nachweismethoden Brandsimulation  Beratung, Überprüfung und Bewertung von aus Brandsimulationen abgeleiteten Prognosen und Aussagen in Brandschutz- und Gefahrenabwehrkonzepten. Überprüfung der mathematisch-physikalischen Validität der Simulation und ihrer brandphysikalischen Interpretation.

Wir unterstützen und beraten

  • Gefährdungsanalyse und -bewertung
    Brandschutz- und Gefahrenabwehrkonzepte
  • Organisatorischer Brandschutz
    Brandschutzordnung, Evakuierungsplanung 
  • Krisenvorsorge
    Notfallpläne, Betriebliche Resilienz
  • Aus- und Fortbildung
    Konzepte Beschäftigtenschulung, Sensibilisierung von Führungskräften
  • Produktpräsentation
    Brandphysikalische / Feuerwehrtechnische Beratung, Entwicklung von Experimenten zur Produkt-Sinnstiftung
  • Ingenieurtechnische Methoden
    Überprüfung und Bewertung von Simulationsaussagen, Brandsimulation 
  • Wissenschaftliche Studien & Gutachten


SchulungSymbolbild Schulung

Schulung

Brandbekämpfung, Atemschutz, Brandschutz- und Evakuierungshelfer, Sonderausbildungen

Seminarraum

Konzepte und Handlungsanweisungen müssen inhaltlich verstanden werden. Parallel zur Beratung bieten wir daher  in unseren Seminaren und Workshops angepasste Aus- und Fortbildungen an oder beteiligen uns als Gastdozenten auf Fachveranstaltungen.

Das Problemverständnis und die Eigenmotivation sind hierbei die Grundpfeiler unserer Didaktik. Bei der Vermittlung helfen die persönlichen Erfahrungen und der jahrzehntelange Praxisbezug unserer Dozenten und Trainer. 





Themenfelder:

  • Brandbekämpfung
  • Atemschutzaus- und -fortbildung
  • Betrieblicher Brandschutz
  • Räumung und Evakuierung
  • Katastrophenschutz, Krisenvorsorge
  • Kundenangepasste Sonderschulungen


Feuerlöscher-Intensivtraining mit Brand- und Löschlehre  Besondere Brandgefahren und ihre  Bekämpfung mit Handfeuerlöschern. Fachausbildung mit praktischem Intensivtraining durch erfahrene  Brandbekämpfer.
Atemschutz: Pressluftatmer Erst- und Wiederholungsunterweisung  Schulung nach DGUV-Regel 112-190 für den betrieblichen Atemschutz.  Erweiterungen mit Rettungsaufgaben für besondere Anforderungen in der Gefahrenabwehr / dem Katastrophenschutz
Atemschutz Filtergeräte Voll-/Halbmaske Erst- und Wiederholungsunterweisung  Schulung nach DGUV-Regel 112-190 für den betrieblichen Atemschutz.  Erweiterungen für besondere  Anforderungen in der Gefahrenabwehr  und dem Katastrophenschutz möglich.
Feuerlöscher-Intensivtraining mit Brand- und Löschlehre  Besondere Brandgefahren und ihre  Bekämpfung mit Handfeuerlöschern. Fachausbildung mit praktischem Intensivtraining durch erfahrene  Brandbekämpfer.
Evakuierung mobilitätseingeschränkter Personen  Planung und Evakuierung von mobilitätseingeschränkten Personen. Methoden, Hilfsmittel, Training  Betriebsspezifische inhaltliche Ausrichtung
Gefahrenabwehrausbildung / -training Gefahrstoffunfall mit Atemschutz  Ausbildung und praktische Übungen zur Abwehr von Gefahren durch auslaufende Gefahrstoffe.  Betriebsspezifische inhaltliche  Ausrichtung

Aufklärung

Brandschutzsensibilisierung und -aufklärung, Verhalten in der Krise

AufklärungSymbolbild für die Aufklärungsveranstaltungen zum Brandschutz und der Gefahrenabwehr
Seminarraum

Das Verständnis des „Warum“ ist unserer Meinung nach die wichtigste Grundlage für die Einhaltung bzw. sachgerechte Auslegung von Regeln zur Gefahrenabwehr.
Aus diesem Grund bieten wir Aufklärungsveranstaltungen an. 

Themen der Gefahrenabwehr müssen dabei gar nicht trocken und langweilig sein und eignen sich auch als bereichernde Elemente auf Sommerfesten und Betriebsfeiern.  

Aktivitäten:

  • Online-Interaktiv
  • Präsenz-Vortrag auf Feiern und Veranstaltungen
  • Aktion Feuerlöscher
  • Brandlabor 
  • Beratungs-Aktionsstand


Digital-Brandschutzaufklärung  Online-Fachunterstützung von Lehrkräften in einer vorbereiteten Unterrichtsstunde  zur Brandschutzaufklärung mit Hilfe von Video-Konferenzsoftware.  Altersabhängige inhaltliche Ausrichtung.
Brandschutzvortrag  Vortrag über Brandrisiken und Brand- gefahren im privaten Alltag, das richtige  Verhalten, Möglichkeiten der Prävention für unterschiedliche Zielgruppen.  Kinder, Erwachsene, Familien, Senioren
Feuerlösch-Aktion  Mit unserem Feuerlöschsimulator bieten wir die Gelegenheit unter fachkundiger Anleitung mit einem Feuerlöscher ein richtiges Feuer zu bekämpfen. Ein Magnet für Jung und Alt auf Veranstaltungen, Betriebsfesten, Feiern.
Brandlabor – Experimentalvortrag  Brandschutzvortrag mit realen Brand- experimenten zur Darstellung von Brandrisiken und -gefahren im Haushalt, der Motivation des richtigen Verhaltens und der Möglichkeiten zur Prävention.  Kinder, Erwachsene, Familien, Senioren

Kontakt:

    INURI GmbH, Habelschwerdter Allee 14, 14195 Berlin                                            

Symbol-E-MailE-Mail
Telefon
Symbol-FaxFax

E-Mail   : info@inuri.de

Telefon :  +49 30 1207 45 110

Fax         : +49 30 1207 45 119

Kontakt:
   INURI GmbH
   Habelschwerdter Allee 14, 14195 Berlin  
                                  

Die Symbole und kennzeichnen externe Links, die zu Webseiten Dritter führen.

INURI GmbH - Brandschutz und Gefahrenabwehr

Diese Website verwendet Cookies. Bitte lesen Sie unsere Datenschutzerklärung für Details.

OK