Brandschutzaufklärung „Brand — Wissenschaft — Feuerwehr“
Kontakt: brandschutzaufklaerung@inuri.de
Die Lange Nacht der Wissenschaften ist nach mehr als 10 Jahren zur Wissenschaftsnacht in Berlin und Potsdam geworden. Jeweils an einem Samstag öffnen zahlreiche Forschungseinrichtungen für die Bevölkerung ihre Türen und präsentieren, in speziell für die Besucher erstellten Aktionen, Ausschnitte aus ihrer Arbeit.
Die Lange Nacht der Wissenschaften ist eine Veranstaltung der wissenschaftlichen Einrichtungen in Berlin und Potsdam. Als High-Tech-Ausgründung aus der FU-Berlin unterstützt die INURI die Lange Nacht seit 2008 mit Ihrem Aktionsstand Brand - Wissenschaft - Feuer. Zum Teil mit Unterstützung durch die Berliner Feuerwehr - Freiwillige Feuerwehr Schöneberg, entstand dabei jedes Mal ein sehr umfangreiches Programm, welches laut Statistik der FU-Berlin jedes Jahr zwischen 1.000 und 2.000 Besucher anlockte. Insgesamt findet in der Nacht eine sehr umfangreiche Brandschutzaufklärung der Besucher statt, bei denen Einsatzerfahrungen, Forschung und Praxis im Brandschutz in sehr anschaulicher Weise verknüpft und für den Besucher erlebbar gemacht werden.
In einer Kombination aus Vorträgen, Experimenten, Vorführungen, Filmen und eigenem Erleben erhalten die Besucher einen Einblick in die Bedeutung des Brandschutzes und die Gefahren von Feuer und Rauch. Dies ist nicht nur für die Besucher lehrreich. Das große Interesse und die Resonanz und Reaktionen der Besucher bieten uns auch die Möglichkeit neue Ideen in der Brandschutzaufklärung auszuprobieren. Die hierbei gemachten Erfahrungen fließen nicht nur in die Brandschutzaufklärung der Berliner Feuerwehr ein, sondern wurden auch schon bundesweit publiziert.