Projekttyp | Ansprechpartner | Jahr | Status | Projektseite |
Info-Portal und Brandstatistik | Herr Dr. Münch | 2015 - | laufend | Link Info-Portal Link Brandstatistik |
Kurzbeschreibung:
Um einen Überblick über die Brandereignisse in Flüchtlingsunterkünften zu bekommen, hat die INURI GmbH ein Projekt zur Erstellung einer bundesweiten Brandstatistik von Bränden in Flüchtlingsunterkünften begonnen. Brandereignisse werden durch die Auswertung von Pressemeldungen erfasst und können zusätzlich über ein Webformular gemeldet werden. Die erfassten Fälle und eine aktuelle Auswertung werden regelmässig veröffentlicht. In Ergänzung enstand ein Informationsportal mit Hilfen rund um die Errichtung und den Betrieb derartiger Unterkünfte.
Projekttyp | Ansprechpartner | Jahr | Status | Projektseite |
Sonstige | Herr Dr. Münch | 2014 - | laufend | Link |
Kurzbeschreibung:
Die matchboxLive hat das Ziel, den Sinn und die Hintergründe der materiellen Anforderungen des Baurechts mit Hilfe von Experimenten zum Anfassen und Selbermachen erlebbar zu machen. Im Auftrag und für die hhpberlin Brandschutzingenieure GmbH beteiligt sich die INURI an der Entwicklung dieses neuartigen Aus- und Fortbildungsformates mit der fachlich-physikalischen und didaktischen Konzeption der Experimente.
Analog zur Entwicklung eines CFD-Simulationsprogrammes für die Brandsimulation wird hierbei der komplexe brandphysikalische Gesamtprozess in einzelne, besser überschaubare Bestandteile zerlegt und so begreifbar gemacht.
Projekttyp | Ansprechpartner | Jahr | Status | Projektseite |
Anwendungsstudie | Herr Dr. Münch, Herr Thormann |
2010 - 2013 | abgeschlossen | keine |
Kurzbeschreibung:
Die Studie untersucht die Anwendungsmöglichkeiten von Open-Source Simulationsprogrammen zur Entfluchtung- bzw. Räumungssimulation von Gebäuden. Als praktisches Anwendungsobjekt wurde die Rost- und Silberlaube der Freien Universität Berlin verwendet. Der Gebäudekomplex beinhaltet neben Hörsälen, Seminarräumen, Bibliotheken und Büroräumen, auch Labore, Cafeterien und eine Mensa. In Spitzenzeiten halten sich ca. 10000 Menschen in dem Gebäudekomplex auf.
Projekttyp | Ansprechpartner | Jahr | Status | Projektseite |
Sonstige | Herr Wandel, Herr Thormann |
seit 2008 | laufend | hier |
Kurzbeschreibung:
In diesem Projekt geht es darum, die häufig unterschätzte Branddynamik und Ausbreitung des giftigen Brandrauches mit Hilfe von computergestützten Simulationen der Brand- und Rauchausbreitung glaubwürdig darzustellen, um anhand dessen das richtige Verhalten im Brandfall erklären zu können.